Gepunktete Laternenträgerzikade – Informationen über den Schädling

Die Bedeutung von Pflanzengesundheitsmaßnahmen lässt sich gut am Beispiel der Gepunkteten Laternenträgerzikade erklären. Sie ist ein sogenannter "Hitchhiker" oder "blinder Passagier", der mit dem internationalen Waren- bzw. Reiseverkehr verschleppt werden kann.

Die ursprünglich aus China bzw. Südostasien stammende Zikade hat ein sehr hohes Schadpotential, da sie neben Obstbäumen auch Weinreben, Hopfen und diverse Baumarten befällt und sich sehr schnell vermehrt. In den USA und Südkorea verursacht die sehr hübsche aber gefährliche Zikade sehr hohe Schäden.

Wir könnten der Land- und Forstwirtschaft sowie unserer Natur und heimischen Artenvielfalt viel Schaden ersparen, wenn wir es schaffen, die Einwanderung nach Europa und Deutschland zu verhindern. Mit den Maßnahmen der Pflanzengesundheit, wie z.B. Einfuhrkontrollen, Pflicht für Pflanzengesundheitszeugnisse bei der Einfuhr von Pflanzen und pflanzlichen Produkten wird versucht, die Einschleppung zu verhindern.

Bei einer Importkontrolle von Holzpaletten mit Granitsteinen aus China wurden 2022 in Brandenburg drei Nymphen der Gepunkteten Laternenträgerzikade festgestellt und beanstandet. Da sich die Insekten und deren Eier an vielen nicht pflanzlichen Waren befinden können, ist die Gefahr groß, dass diese auf anderen Wegen eingeschleppt werden.

Deshalb ist auch die Hilfe der Bevölkerung wichtig. Falls Sie die Gepunktete Laternenträgerzikade entdecken, sollten Sie diese möglichst einfangen oder, falls nicht möglich, fotografieren, Fundort und Datum vermerken und den zuständigen Pflanzenschutzdienst informieren.

Erschienen am im Format Artikel

Das könnte Sie auch interessieren

Gepunktete Laternenträgerzikade – Informationen über den Schädling (Thema:Pflanzengesundheit)

Die Bedeutung von Pflanzengesundheitsmaßnahmen lässt sich gut am Beispiel der Gepunkteten Laternenträgerzikade erklären. Sie ist ein sogenannter "Hitchhiker" oder "blinder Passagier", der mit dem internationalen Waren- bzw. Reiseverkehr verschleppt werden kann.

Mehr

Japankäfer stoppen – Informationen über den Schädling (Thema:Pflanzengesundheit)

Der Japankäfer ist sehr gefräßig. Daher ist er eine große Gefahr für Landwirtschaft, Gartenbau, Weinbau und Forst. Vermutlich als "blinder Passagier" kam er nach Europa. Das Risiko ist hoch, dass er auch nach Deutschland eingeschleppt wird. Bei der Bekämpfung können nicht nur Fachleute helfen, sondern jeder und jede. Daher haben wir wichtige Informationen zum Japankäfer zusammengestellt.

Mehr

Schilf-Glasflügelzikade als Überträger bakterieller Krankheitserreger (Thema:Pflanzengesundheit)

Die Schilf-Glasflügelzikade (Pentastiridius leporinus) ist ein kleines fliegendes Insekt. Die Nachkommen (Nymphen) überleben den Winter im Boden. Sie saugen dafür an Ernteresten oder an den Wurzeln der Winterkultur.

Mehr

OSZAR »